Hauptuniversität Wien
Student*innen der Musikwissenschaft, die im Wintersemester 2020 den Kurs „Beethovens Violinsonaten. Entstehung, Analyse, Interpretation” bei Frau Prof. Dr. Birgit Lodes an der Universität Wien besuchten, sind für die Inhalte des Gesprächskonzertes und der Website verantwortlich.
Moderation (Konzert)
- Maximilian Albert
- Laurenz Entekhabi
- Dávid Florian Gajdos
- Robin Keller
- Moritz Roniger
- Maresa Wildner
Inhalte
- Véronique Braquet
- Veronika Klacanska
- Jovana Mindis
- Caroline Nahler
- Reinhard Schwarz
- Josephine Spemann
- Valentina Strobl
- Julia Trübenbach
- Manuel Velásquez
Website
- Emma Marie Frauenholz
- Wendelin Haussner
- Susanne Hofinger
mdw
Musiker*innen (Violine)
- Arevik Ivanyan
- Iris Schützenberger
- Juan Pablo Parra Bedoya
- Maine Nishiyama
- Martin Zayranov
- Martina Miedl
- Sandra Seržāne
- Yoanna Ruseva
Musiker*innen (Klavier)
- Baiba Ošiņa
- Clara Murnig
- Kaoruko Takagi
- Kasumi Yui
- Nadja Höbarth
- Noriko Ushioda
- Thomas Yu-Tung Pan
Prof. Dr. Birgit Lodes und Prof. Elisabeth Kropfitsch sei an dieser Stelle ein besonderer Dank für die Idee, Umsetzung und Koordination dieses Gesprächskonzertes ausgesprochen.
Ebenso sehr herzlich danken möchten wir Mag. Nadja Kayali, die uns mit ihrem Feedback zu den Moderationen für das Konzert und die weiterführenden Videos sehr geholfen hat!
Schnappschuss einer Seminareinheit
Aufgrund der aktuellen Situation musste das Seminar leider in den virtuellen Raum verschoben werden. Dennoch konnte das Konzept des Gesprächskonzerts in den Kurseinheiten erfolgreich weiter geplant und diskutiert werden.