Programm
1. Rodolphe Kreutzer: Grande Sonate a-Moll, 1. Satz Allegro brillante
Violine: Juan Pablo Parra Bedoya (Klasse J. Hell)
Klavier: Thomas Yu-Tung Pan (Klasse A. Kouyoumdjian)
Moderation:
Laurenz Entekhabi: „Kreutzer ist ein lieber Mensch”
Dávid Florian Gajdos: „durch einen anlockenden Wald zu lustwandeln”
2. Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 12/III, 1. Satz
Violine: Sandra Seržāne (Klasse L. Te Winkel)
Klavier: Baiba Ošiņa
Moderation:
Maresa Wildner: Gegensätze ziehen sich an? Vom Komponieren in Oppositionen
Moritz Roniger: Kant und das Schöne in Beethovens Musik
3. Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 24, 2. Satz
Violine: Martina Miedl (Klasse Ch. Altenburger)
Klavier: Nadja Höbarth
4. Ludwig van Beethoven: Sonate a-Moll, op. 23, 3. Satz
Violine: Yoanna Ruseva (Klasse E. Kropfitsch)
Klavier: Noriko Ushioda
Moderation:
Maximilian Albert: Beethoven, Mozart und Musik zur Versöhnung
5. Ludwig van Beethoven: Variationen, WoO 40 „Se vuol ballare”, Thema, Variation 1–4, 10–Coda
Violine: Maine Nishiyama (Klasse E. Kropfitsch)
Klavier: Kaoruko Takagi (Klasse L. Zilberstein)
Moderation:
Robin Keller: Beethovens ‚Neuer Weg’ und das Recycling eines Finales
6. Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 30/II, 1. Satz
Violine: Arevik Ivanyan (Klasse L. Strauss)
Klavier: Kasumi Yui
7. Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 30/I, 2. Satz
Violine: Iris Schützenberger (Klasse E. Vähälä)
Klavier: Clara Murnig
8. Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 47, 3. Satz
Violine: Martin Zayranov (Klasse A. Sorokow)
Klavier: Noriko Ushioda