Publikationen

Monografie:

DENKEN, HÖREN, DA CAPO. Konzeptuelle Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Eine Studie zu Genealogie, Materialität, Form und Semantik, Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz 2021 (in Überarbeitung für die Drucklegung – Erscheint als Band in der Reihe "Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft" im Franz Steiner Verlag)


Beiträge in Sammelwerken:

- Zur Verwobenheit von institutionellen Machtgefügen, ästhetischen Konflikten und geschlechterdiskursiven Leerstellen in der musikalischen Moderne, abgelesen aus archivalischen Prozessen und Quellen der IGNM, erscheint im Jahrbuch Musik und Gender 16, hg. von Anke Charton und Elisabeth Treydte [in Druck, peer-reviewed].

- Zwischen Fakt und Fiktion, Realität und Virtualität. Ein Porträt der Composer-Perfomerin Jennifer Walshe, in: Zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten im Porträt: Klaus Lang, Bernhard Lang, Joanna Wozny, Jennifer Walshe, Gösta Neuwirth, Gerd Kühr, hg. von Günter Fruhmann und Susanne Kogler (Fokus Musik. Die musikwissenschaftliche Reihe der Kunstuniversität Graz), Graz: Leykam Verlag [in Druck]

- Rhythmus als sozio-politischer Zeichenträger. Zu Strukturparallelen zwischen Musik und Literatur in den (frühen) Werken von Elfriede Jelinek, in: WORT – MUSIK – THEATER. Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater, hg. von Rosa Eidelpes, Wien: Praesens Verlag 2023 (Diskurse. Kontexte. Impulse. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 26), S. 168–179.

- "One + One is one two. Two is one two". (De-)Construction of Facts and Documentarism in Hanne Darboven’s "Schreibzeit" (1975-1999), in: Writing Facts. Interdisciplinary Discussions of a Key Concept in Modernity, hg. von Susanne Knaller, Bielefeld: transcript Verlag 2023, S. 239–251. [open access]

- Die Geste als kompositionstechnische Strategie: Zur Mehrfachcodierung des Dirigierens in Simon Steen-Andersens Black Box Music, in: Partituren des Körpers. Geste in Komposition und Aufführung, hg. von Irene Suchy und Susanne Kogler, Weitra: Bibliothek der Provinz 2017, S. 67–76.

- (Hör)-Disparitäten in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, in: Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – "Wege der Musikwissenschaft", hg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann, Mainz: Schott Campus 2017 [online verfügbar].

- Zwischen reaktionärem Traditionalismus und radikalem Moderinismus. Die Gründung der IGNM in Salzburg als Schauplatz musikalischer Antagonismen, in: Anti:modern. Salzburg inmitten von Europa zwischen Tradition und Erneuerung, hg. von Sabine Breitwieser für das Museum der Moderne Salzburg, München: Hirmer 2016, S. 113–119.


Beiträge in Zeitschriften (inkl. Auswahl in Programmkatalogen und Rezensionen):

- Die Gesamtkunstwerks-Konzeptionen von Hermann Nitsch und Dick Higgins – Zum transatlantischen Kulturtransfer in den Nachkriegsavantgarden (Arbeitstitel), erscheint in: Open Library of Humanities [in Vorbereitung].

- Susanne Heiter, Von Admiral bis Zebrafink. Tiere und Tierlaute in der Musik nach 1950, Schliengen: Argus 2021 (Forum Musikwissenschaft. Band 13), in: Die Musikforschung 76/4 (2023), S. 462–465 [Buchrezension].

- Hyper as a Principle: Process and Error in the Work of Composer Alexander Schubert, in: Nuove Musiche 6/2019 (2021), S. 55–70. DOI: 10.12871/97888333957914 [peer-reviewed].

- José Gálvez, Jonas Reichert und Elizaveta Willert (Hgg.), Wissen im Klang. Neue Wege der Musikästhetik, in: Musik & Ästhetik 25/98 (2021), S. 103–106 [Buchrezension].

- "That it’s not too late for us to have bodies". Notes on Extended Performance Practices in Contemporary Music, in: Music & Practice 6 (2020) [online verfügbar] DOI: 10.32063/0602 [peer-reviewed].

- Royal Musical Association Music and Philosophy Study Group Conference, 11.–12. July 2019, King’s College London, in: Positionen. Texte zur aktuellen Musik 121 (2019), S. 107–108. [Tagungsbericht].

- "Wer a sagt, der muß nicht b sagen" (Bertolt Brecht). Vom Ende der Kontrolle in der zeitgenössischen Musik., in: Wien Modern 31: Sicherheit. 28.10.–30.11.2018. Essays, hg. von Bernhard Günther und Jim Igor Kallenberg, Wien: Musikverein Wien Modern (2018), S. 10–12.

- Erste Uraufführung seit "Parsifal". Die Oper "Der verschwundene Hochzeiter" von Klaus Lang als erste Uraufführung seit 1882 im Rahmen der Bayreuther Festspiele, in: Neue Zeitschrift für Musik 5 (2018), S. 65 [Konzertbericht].

- Olga Neuwirth Trurl-Tichy-Tinkle; Igor Strawinsky Trois mouvements de Pétrouchka (Drei Sätze aus Petruschka), in: Programmheft zum 3. Solistenkonzert, Musikverein für Steiermark 2018, S. 19–25. [Programmheftbeitrag].

- Der Komponist als Demiurg. Christof Ressi im Porträt, in: Österreichische Musikzeitschrift 72/5 (2017), S. 63–65.

- Neues Hören für Erwachsene. Publikum für Neue Musik gewinnen, in: Österreichische Musikzeitschrift 72/2 (2017), S. 88 [Tagungsbericht].

- Cycle Music and Art Festival, in: Nutida Musik 258 (2016), S. 74 (Schwedische Übersetzung von Andreas Engström) [Festivalbericht].

- Wer gibt den Ton an? Auch im Bereich der klassischen Musik machen Männerbünde die Musik. Doch Frauen schaffen sich Strukturen und Netzwerke, in: an.schläge. Das feministische Magazin VII (2015), S. 20–21.

- Wien scheint sie vergessen zu haben – Akteurinnen in der IGNM seit Gründung der Gesellschaft, in: freiStil. Magazin für Musik und Umgebung 62 (2015), S. 11.

- gem. mit Irene Suchy: Now Austria takes the floor, as far as it wants to help and advance the cause, in: World New Music Magazine 23 (2013), S. 50–65.