Effekte von Beschallung in Supermärkten auf das Kaufverhalten
Effekte von Beschallung in Supermärkten auf das Kaufverhalten
FFG-Projekt (Innovationsscheck Nr. 895828)
Projektlaufzeit: 05/2022–05/2023
Leitung: Christoph Anzenbacher
Die Effekte des akustischen Umfelds auf das Verhalten potentieller Kundschaft in Verkaufsräumen wie dem Supermarkt werden häufig stark vernachlässigt, genau wie eine inhaltlich an die Zielgruppen gerichtete Gestaltung und entsprechende störungsfreie Implementierung. Gleichzeitig sind Verantwortlichen negative Auswirkungen ihrer Systeme auf Kundschaft und Personal bewusst, doch fehlen den Entscheidungsträgern für eine Investition in ein störungsarmes Umfeld oft valide und aktuelle Daten und Ergebnisse zu Effekten von Hintergrundmusik.
Im Fokus stehen darum Fragen, welche musikalischen Parameter sich auf das Einkaufserlebnis, die Verweildauer und die Zufriedenheit auswirken und welchen Beitrag ein störungsarmes und differenziertes Klangbild für die Bewertung der Atmosphäre leistet.
In einem stationären Marktforschungs-Supermarkt in Wien und Köln (mit einem Mitgliederpanel von 1.500 Personen) werden variable Szenarien über eine hochwertige fest installierte Beschallungsanlage wiedergegeben und von den dort einkaufenden Personen anhand eines dort etablierten Umfragetools bewertet.
Die ausgewählte Musikbeschallung wird auf Basis klanganalytischer Verfahren mit Klangattributen verknüpft, um dann anschließend diese mit den Daten aus der Befragung in Verbindung bringen zu können und daraus Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster und Anhaltspunkte für eine zielgruppenspezifische Musikprogrammierung für skalierbare Lösungen ableiten zu können.