Institut für Musikwissenschaft
Institut für Musikwissenschaft
Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien wurde 1898 von Guido Adler gegründet. Mit seinen vier Professuren (Ältere Historische Musikwissenschaft, Neuere Historische Musikwissenschaft, Ethnomusikologie/Vergleichende Musikwissenschaft und Systematische Musikwissenschaft), zehn weiteren hauptamtlich beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, 20 Lektor*innen, Projektmitarbeiter*innen, administrativem Personal sowie rund 900 Studierenden zählt es zu den größten musikwissenschaftlichen Instituten im deutschen Sprachraum. Das Institut sowie die Fachbereichsbibliothek Musikwissenschaft befinden sich im Hof 9 des Campus der Universität im 9. Wiener Gemeindebezirk, in unmittelbarer Nachbarschaft zu 14 weiteren universitären Einrichtungen.
Team
Wissenschaftliches Personal (Institut)
Barbara Babić
Universitäts-Assistentin (Postdoc, 50 %) für Historische Musikwissenschaft
Nora Bammer
Universitäts-Assistentin (Praedoc) für Ethnomusikologie
Juan Bermúdez
Universitäts-Assistent (Praedoc, uni:docs) für Ethnomusikologie
Michele Calella
Universitätsprofessor für Neuere Historische Musikwissenschaft, Studienprogrammleiter
Cornelia Gruber
Universitäts-Assistentin (Postdoc) für Ethnomusikologie
Gregor Herzfeld
Assistenzprofessor für Historische Musikwissenschaft
Carolin Krahn (karenziert)
Universitäts-Assistentin (Postdoc, 50 %) für Historische Musikwissenschaft
Benedikt Leßmann
Universitäts-Assistent (Postdoc) für Historische Musikwissenschaft
Birgit Lodes
Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft, Institutsvorständin
Julio Mendívil
Universitätsprofessor für Ethnomusikologie, Stellvertretender Studienprogrammleiter
Emilia Pelliccia
Universitäts-Assistentin (Praedoc, uni:docs) für Historische Musikwissenschaft
August Rabe
Universitäts-Assistent (Praedoc) für Historische Musikwissenschaft
Christoph Reuter
Universitätsprofessor für Systematische Musikwissenschaft
Marik Roos
Universitäts-Assistent (Praedoc) für Systematische Musikwissenschaft
August Schmidhofer
Assistenzprofessor für Vergleichende Musikwissenschaft, Stellvertretender Institutsvorstand
Saleh Siddiq
Universitäts-Assistent (Praedoc) für Systematische Musikwissenschaft
Sonja Tröster
Universitäts-Assistentin (Postdoc) für Historische Musikwissenschaft
Michael Weber
Assistenzprofessor für Musikwissenschaft
Wissenschaftliches Personal (Drittmittel)
Florian Amort
Cimarosas ,Il matrimonio segreto‛ zwischen Italien und dem Reich (1792–1815)
Anja Brunner
Syrische Musikerinnen: Performance, Netzwerke, Zugehörigkeit
Konstantin Hirschmann
‚Componimenti‘, ‚poemetti‘ und ‚feste‘ – musiktheatrale Huldigung am Hof Josephs I.
Andrea Korenjak
Musik, Medizin und Therapie in Wien (ca. 1820–1960)
Musik, Ethos und Medizin: Wechselbeziehung und Kulturtransfer in Antike und Mittelalter
Grantley McDonald (karenziert)
Die Hofkapelle von Maximilian I. zwischen Kunst und Politik
Anna-Maria Niemand
Historismus und die Wiener Musikkultur des Nachmärz und der Ringstraßenzeit
Elisabeth Reisinger
Klassische Kompositionsaufträge durch Benny Goodman
Pablo Rojas Sahurie
Messianism and Nueva Canción Chilena: the life-death rationality as a criterion for thinking about music in Latin America
Anna Sanda
Temporalia et Spiritualia. Studien zur Kirchenmusik am Bonner Hof der Kölner Fürstbischöfe im ausgehenden 18. Jahrhundert
Kateryna Schöning
Solistische Instrumentalmusik im mitteleuropäischen Kulturraum (ca. 1500–ca. 1550): Instrumentale Praxis und humanistische Kontexte
Markéta Štědronská
Historismus und die Wiener Musikkultur des Nachmärz und der Ringstraßenzeit
Annerose Tartler
Herwarts Zettel. Möglichkeiten der Rekonstruktion einer praxisbezogenen Sammlung des 16. Jahrhunderts
Allgemeines Personal
Matthias Eder
Technik, Musikalische Akustik, EDV; Univ.-Prof. Dr. Christoph Reuter
Cora Engel
Sekretariat Univ.-Prof. Dr. Michele Calella, Lektorat, Lehrplanung, Tonträgerdatenbank
Monika Karall
Zentralsekretariat
Sabine Ladislav
Assistenz des Institutsvorstands, Sekretariat Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes
Carolin Ratzinger (karenziert)