Forschungsprojekte am Institut
Konzertleben in Wien 1780–1830
Konzertleben in Wien 1780–1830
WEAVE/FWF Projekt I 5623
Leitung: John D. Wilson, PhD
Team: Cheston Humphries, BMus M.St. und Mary Kirchdorfer, MA
Effekte von Beschallung in Supermärkten auf das Kaufverhalten
Effekte von Beschallung in Supermärkten auf das Kaufverhalten
FFG-Projekt (Innovationsscheck Nr. 895828)
Leitung: Christoph Anzenbacher
Musik und Ritual am Bonner Hof der Kölner Erzbischöfe im ausgehenden 18. Jahrhundert
Musik und Ritual am Bonner Hof der Kölner Erzbischöfe im ausgehenden 18. Jahrhundert
DOC-Stipendium FA 442011 der ÖAW
Leitung: Anna Sanda, M.A. M.A.
Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes
Solistische Instrumentalmusik im mitteleuropäischen Kulturraum (ca. 1500–ca. 1550): Instrumentale Praxis und humanistische Kontexte
Solistische Instrumentalmusik im mitteleuropäischen Kulturraum (ca. 1500–ca. 1550): Instrumentale Praxis und humanistische Kontexte
FWF-Projekt V661 (Elise-Richter-Programm)
Leitung: Dr. Kateryna Schöning
Messianismus und die Nueva Canción Chilena: Die Rationalität von Leben und Tod als Kriterium, um über Musik aus einer lateinamerikanischen Erfahrung nachzudenken
Messianismus und die Nueva Canción Chilena: Die Rationalität von Leben und Tod als Kriterium, um über Musik aus einer lateinamerikanischen Erfahrung nachzudenken
DOC-Stipendium der ÖAW
Leitung: Pablo Marcelo Rojas Sahurie, M.A.
Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Julio Mendivil, M.A.
Musik, Medizin und Therapie in Wien (ca. 1820–1960)
Musik, Medizin und Therapie in Wien (ca. 1820–1960)
FWF-Projekt V725-G28 (Elise-Richter-Programm)
Leitung: Mag. DDr. Andrea Korenjak, Bakk.
Historismus und die Wiener Musikkultur des Nachmärz und der Ringstraßenzeit
Historismus und die Wiener Musikkultur des Nachmärz und der Ringstraßenzeit
FWF-Projekt V712-G26 (Elise-Richter-Programm)
Leitung: Dr. Markéta Štědronská