Mentoring

Seit dem Wintersemester 2018/19 bietet das Institut für Musikwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Center for Teaching and Learning ein Mentoring-Programm für Studienbeginner*innen der Musikwissenschaft an. Die Studierenden sollen im Rahmen einer persönlichen Betreuung durch Mentor*innen in der Anfangsphase des Studiums bestmöglich unterstützt werden. Dieses Angebot soll den Studierenden dabei helfen, sich im Universitätsalltag besser zurechtzufinden. Fragen zum Studium, aber auch zur neuen Lebenssituation (und oft zur neuen Umgebung) sollen dabei in Kleingruppen durch erfahrenere Studierende beantwortet werden. Außerdem können in den Gruppen bei gemeinsamen Unternehmungen auch engere Kontakte zu Studienkolleg*innen geknüpft werden.

Die Mentor*innen sind selbst Studierende der Musikwissenschaft, die die StEOP bereits abgeschlossen haben und die Studienanfänger*innen dabei unterstützen wollen, die ersten Schritte auf unbekanntem Terrain zu gehen. Sie werden durch einen ganztägigen Workshop und eine begleitende Lehrveranstaltung auf diese Aufgabe vorbereitet und sind motiviert, ihren Kolleg*innen bei regelmäßigen Treffen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Das Programm ist freiwillig, bietet genug Platz für alle Interessierten und ist für die Studierenden mit keinerlei Kosten verbunden. Studierende im ersten Semester haben bei der Orientierungsveranstaltung die Möglichkeit sich zum Mentoring Programm anzumelden. 

Für die Koordination und die begleitende Lehrveranstaltung für die Mentor*innen ist im Wintersemester 2023/24 Univ.-Prof. Birgit Lodes zuständig: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=160018&semester=2023W.

Hinweis:
Diese Art des Mentorings findet nur im Wintersemester statt. Studierenden, die im Sommersemester beginnen, empfehlen wir das Überfachliche Mentoring des CTL. Dieses ist vom Prinzip ähnlich aufgebaut, jedoch sind die Mentor*innen und andere Teilnehmende meist nicht aus der Musikwissenschaft, sondern aus verschiedenen Richtungen, die an der Uni Wien angeboten werden.