Publikationen von Univ.-Prof. Mag. Dr. Regine Allgayer-Kaufmann

selbständige Schriften

Der Kampf des Hundes mit dem Jaguar. Bandas de Pífanos in Nordostbrasilien.
Ein Beitrag zur Musikästhetik
. Beiträge zur Ethnomusikologie Band 32. Hrsg. v. Josef Kuckertz. 1996. Eisenach: Karl Dieter Wagner.

O Aboio. Der Gesang der Vaqueiros im Nordosten Brasiliens. Beiträge zur Ethnomusikologie Band 14. Hrsg. v. Josef Kuckertz. 1986. Hamburg; Karl Dieter Wagner.

als Herausgeberin

Muszkalska, Bozena/Allgayer-Kaufmann, Regine (eds.), BodyMusicEvent. Proceedings from the International Musicological Conference Wroclaw (Poland), 30-31 May 2008. Wroclaw 2010. Wydawnictowo Uniwersytetu Wroclawskiego

Allgayer-Kaufmann, Regine/Weber, Michael (eds.), African perspectives: Pre-colonial History, Anthropology, and Ethnomusicology. Reihe Vergleichende Musikwissenschaft, Band 5. Wien 2008. Peter Lang

Aufsätze

"Gender Issues: Women in Music Performances in Malawi and Mozambique". In: Readings in Ethnomusicology. A Collection of Papers Presented at Ethnomusicology Symposium 2013. Ed. by Mathayo Ndomondo, Imani Sanga, Mitchel Strumpf. Dar es Salaam 2014: University of Dar es Salaam, S. 3–13.

"Popular Music versus Art and Ethno. Consequences for Musical Analysis". In: Ethnomusicology and Popular Music Studies. Ed. by Gerd Grupe. Graz 2014: Shaker

"From the Innocent to the Exploring Eye: Transcription on the Defensive" (Reprint). In: The World of Music. Readings in Ethnomusicology. Hrsg. v. Max Peter Baumann, Berlin 2012, S. 416-31

"Die Bedeutung der instrumentalen Klangfarbe im Bumba-meu-Boi (Brasilien)". In: Klangfarbe - vergleichend-systematische und musikhistorische Perspektiven. Hrsg. v. August Schmidhofer; Stefan Jena, Frankfurt/Main, Wien, u.a. 2011, S.159-70

"Noel Rosa (1910 - 1937) - Komponist aus Vila Isabel". In: Musikalien des Übergangs. Festschrift für Gerlinde Haid anlässlich ihrer Emeritierung 2011. Schriften zur Volksmusik Band 24. Hrsg. v. Ursula Hemetek, Evelyn Fink-Mennel, Rudolf Pietsch. Wien 2011: Böhlau Verlag. S. 267 - 83

"'... was der Mensch sei'. Überlegungen zur Beziehung von Musik und Tanz". In: ... a deeper understanding of all music. Wolfgang Suppan zum 75. Geburtstag. Grazer Beiträge zur Ethnomusikologie Band 23. Hrsg. v. Gerd Grupe. Aachen 2010: Shaker Verlag. S. 1-9

"Brasilien 1956 - 1961: Antônio Carlos Jobim und die Ära des Präsidenten Juscelino Kubitschek". In: Bruckner Symposion. Der Künstler und seine Welt. Linz, 25.-27. September 2008. Bericht. Hrsg. von Theophil Antonicek, Andreas Lindner, Klaus Petermayr. Linz 2010: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien. S. 59-66

"Brasilianische Musik in Deutschland". In: Deutsch-Brasilianische Kulturbeziehungen. Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Perspektiven. Veröffentlichungen desdes Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz Band 133. Hrsg. von Wolfgang Bader. Frankfurt am Main 2010. Vervuert Verlag. S. 137-46

"The Magic of Presence and the Concept of Entrainment". In: BodyMusicEvent. Proceedings from the International Musicological Conference Wroclaw (Poland), 30-31 May 2008. Hrsg. von Bozena Mzszkalska, Regine Allgayer-Kaufmann. Wroclaw 2010. Wydawnictowo Uniwersytetu Wroclawskiego. S. 57-63

Influência do Jazz - Samba Bossa-Nova von Carlos Lyra“. In: Festschrift Franz Kerschbaumer zum 60. Geburtstag. Jazzforschung/Jazz Research 39. Hrsg. von Franz Krieger & Bernd Hoffmann. 2007. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. S.241-48

„Alles dreht sich um den Bumba-meu-Boi“. In: Um-Feld-Forschung. Erfahrungen, Erlebnisse, Ergebnisse. Mitteilungen des Phonogrammarchivs Nr. 93. Hrsg. von Julia Ahamer & Gerda Lechleitner. 2007. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S.235-46

gemeinsam mit Reuter, Aichberger, Anzenbacher, Königsberger, Ratzinger, „The Online Content Management System for Vienna Music Institutions“. In: Cultural Diversity in the Urban Area. Explorations in Urban Musicology. Klanglese 4. Hrsg. von Ursula Hemetek/Adelaida Reyes. 2007. Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie. S.119-34

„A Falsa Baiana: Carmen Miranda (1909-1955)“. In: Die Frau als Mitte in traditionellen Kulturen. Beiträge zu Musik und Gender. Klanglese 3. Hrsg. von Gerlinde Haid/Ursula Hemetek. 2005. Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie.

„From the innocent to the exploring eye: Transcription on the defensive“. In: The World of Music 47(2). Hrsg. von Max-Peter Baumann. 2005. Berlin: VWB Verlag für Wissenschaft und Bildung. S.51-61.

„Stufen der Nähe“. In: Musikethnologie und Volksmusikforschung in Österreich: Das ‚Fremde’ und das ‚Eigene’?. Musikethnologische Sammelbände Band 20. Hrsg. von Gerd Grupe. 2005. Aachen: Shaker Verlag. S. 21-30

„Identification of the Entrainment Process by the Degree of Synchronization“. In: European Meetings in Ethnomusicology. Special ESEM CounterPoint Volume. Hrsg. von Udo Will. 2005. Bucharest. S. 76f.

„Discovering the Auditor: Towards a (new)Aesthetic of Music Theatre“. In: Traditional Music and Research in the Baltic Area. New Approaches in Ethnomusicology. Hrsg. von R. Astrauskas. 2005. Vilnius: Lithuanian Academy of Music and Theatre. S.131-8.

„Die Verwandlung als ästhetische Kategorie. Il maggio drammatico in Italien“. In: Interdisciplinary Studies in Musicology 4. Hrsg.v. Macieij Jablonski, Jan Steszewski. 2004. Poznan: Rhythmos. S.93-106.

„You will never understand this music“ – Chancen und Grenzen des interkulturellen (Nicht) Verstehens“. In: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte. Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag. 2004. Tutzing: Schneider. S. 525-36.

„’Mit welchem Recht überschreitest du die Grenze?’ Interkulturalität heißt, Differenzen zulassen“. In: Musiklernen – ein Leben lang. Materialien zu Weiterbildung. Lifelong development. 2004. Wien: UE. S.182-5.

„On the (non-existent) transcriptions“. In: Rudolf Pöch’s Kalahari recordings (1908). Hrsg. von Gerda Lechleitner. Series 6 der Tondokumente aus dem Phongrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Hrsg. v. Dietrich Schüller. 2003. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 23.

„Heimat und Diaspora: Was können wir von der afrolateinamerikanischen über die afrikanische Musik lernen?“. In: A global view of Mozart. 2002: Mozart und Afrika. 2002. Land Salzburg.

„Lehrprojekt Feldforschung: Methode als Konzept der Vergleichenden Musikwissenschaft“. In: Konzepte der Musikwissenschaft. Musikwissenschaft als Konzept. Bericht über den internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung Halle (Saale) 1998. Hrsg. von Kathrin Eberl und Wolfgang Ruf. 2000. Kassel: Bärenreiter. S.55-59.

„Expressive Genesis: A case Study on Marches by Brazilian Bandas de Pífanos“. In: Music and Signs. Semiotic and Cognitive Studies in Music. Hrsg. v. Ioannis Zannos. 1996. Bratislava: ASCO Art and Science. S. 407-415.

„Über ´die Spaltung der Musik in Komposition und Reproduktion, eine der folgenreichsten Spezialitäten unserer Kunst´ aus musikethnologischer Sicht“. In: Musik als Text. Bericht über den internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Band 2: Freie Referate. Hrsg. v. Hermann Danauser. 1996. Kassel: Bärenreiter. S. 55-59.

„Die Hoquetus-Technik in der Musik Afrikas. Ineinandergreifende Spielpartien in Flöten- und Trompetenensembles“. In: Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde Band 16. 1996. Eisenach: Karl Dieter Wagner. S. 39-57.

„Die Bedeutung von Forschung und Lehre für die Zukunft der Ethnomusikologie“. In: Musik im interkulturellen Dialog. 1996. Berlin. S. 57-60.

„Maneiro-Pau. Tanz und Versimprovisation rund um Lampião und Maria Bonita. Ein brasilianisches Thema“. In: Lux Oriente. Begegnungen der Kulturen in der Musikforschung. Festschrift für Robert Günther Hrsg. v. K.W. Neimöller, U. Pätzold und C.Kyo-chul. 1995. Kassel: Bosse. S. 103-110.

„Mit ´hinterwäldlerischen und primitiven Musikern´ in den Wahlkampf 1992. Bandas de Pífanos in Nordostbrasiliens“. In: Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee Deutschland -III- Der Musiker in traditionellen Gesellschaften. Hrsg. v. Marianne Bröcker. 1994. Bamberg S. 7-17.

„Padre Cicero Romão Batista in der traditonellen Musik Nordostbrasiliens“. In: Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee Deutschland -I- Musik und Religion. Hrsg. v. Marianne Bröcker. 1992. Bamberg S. 91-100

„O Bendito De Santa Luzia in drei instrumentalen Fassungen von Bandes de Pífanos in Nordostbrasilien. Ein Vergleich“. In: Von der Vielfalt musikalischer Kultur. Festschrift für Josef Kuckertz. Hrsg. v. Rüdiger Schumacher. 1991. Anif / Salzburg: Müller-Speiser. S. 5-14.