Veröffentlichungen Gundela Bobeth

Monographien

Antike Verse in mittelalterlicher Vertonung. Neumierungen in Vergil-, Statius-, Lucan- und Terenz-Handschriften, Kassel u. a.: Bärenreiter 2013 (=Monumenta Monodica Medii Aevi, Subsidia Bd. V).

Lied im Wandel. Studien zur Wiener Liedkultur um 1800 [Druck in Vorbereitung].

Aufsätze und Buchbeiträge

„Afterword – multiformis armonia, scolaris symphonia“, in: Revisiting the Codex Buranus: Contexts, Contents, Concepts, hrsg. v. Henry Hope u. Tristan E. Franklinos, Suffolk: Boydell&Brewer 2019 [im Druck].

„Musik und Performanz in Klassiker-Handschriften des 9. bis 12. Jahrhunderts“, in: Mittellateinisches Jahrbuch 54.3 (2019) [im Druck].

„‚Da droben auf jenem Berge‘ und der Schein des Bekannten: Schäfers Klagelied in den Vertonungen von Franz Schubert und Sigismund Neukomm“, in: Beredte Musik. Konversationen zum 80. Geburtstag von Wulf Arlt, hrsg. v. Martin Kirnbauer, Basel: Schwabe 2018 (=Schola Cantorum Basiliensis Scripta 8), S. 37–58.

„‚…einer unserer besten Liedercomponisten…‘: Franz Xaver Sterkel im zeitgenössischen Liedschaffen“, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte 89 (2017) [im Druck].

„‚Musick für aller Gattung leute‘ – Künstlerischer Anspruch und Popularität in der Wiener Liedkomposition der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts“, in: Populares und Popularität in der Musik, hrsg. v. Christian Philipsen u. Ute Omonsky, Augsburg/Michaelstein 2017 (=Michaelsteiner Konferenzberichte, Bd. 85), S. 209–224.

„‚Wellington! Welcome to us!‘ – Der Wiener Kongress im Spiegel der zeitgenössischen Liedproduktion“, in: Bericht zum Internationalen Interdisziplinären Kongress „Der Wiener Kongress 1814/15. Politische Kultur und internationale Politik“ (Wien, 17. bis 20. Juni 2015), hrsg. v. Elisabeth Hilscher u. Werner Telesko, Wien 2019.

„Generationenfolgen, grenzüberschreitend: Zur Rezeption von Liedkompositionen C. P. E. Bachs in Wien“, in: Carl Philipp Emanuel Bach und Hamburg – Generationenfolgen in der Musik. Bericht der Tagung vom 9. bis 12. März 2014 in Hamburg, hrsg. von Tobias Janz, Kathrin Kirsch u. Ivana Rentsch unter Mitarbeit von Inken Meents, Hildesheim: Olms 2017, S. 15–30.

„Wine, Women, and Song? Reconsidering the ‚Carmina Burana‘“, in: Manuscripts and Medieval Song. Inscription, Performance, Context, hrsg. v. Helen Deeming u. Elizabeth Eva Leach, Cambridge: Cambridge University Press 2015, S. 79–115.

„Zum Transfer von Conducti des Notre-Dame-Repertoires: Aspekte der Aneignung, Modifizierung und Neukontextualisierung im deutschen Sprachbereich“, in: Musik und kulturelle Identität. Bericht über den Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung Weimar 2004, hrsg. v. Detlef Altenburg u. Rainer Bayreuther, Kassel u. a.: Bärenreiter 2012, Bd. 2, S. 476–487.

„Die humanistische Odenkomposition in Buchdruck und Handschrift: Zur Rolle der ‚Melopoiae‘ bei der Formung und Ausbreitung eines kompositorischen Erfolgsmodells“, in: NiveauNischeNimbus. Die Anfänge des Musikdrucks nördlich der Alpen, hrsg. v. Birgit Lodes, Tutzing 2010, S. 67–88.

„Kapellstrukturen bei Habsburger Herrschern des 16. Jahrhunderts: Fragen und Perspektiven“, in: Institutionalisierung als Prozess. Organisationsformen musikalischer Eliten im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts, hrsg. v. Birgit Lodes u. Laurenz Lütteken, Laaber 2009 (=Analecta Musicologica 43), S. 179–196.

„Lucan im musikalischen Vortrag des Mittelalters: Der Planctus Corneliae und andere gesungene Passagen aus dem Bellum Civile“, in: Lucans Bellum civile. Das Spektrum seiner Rezeption von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, hrsg. v. Christine Walde, Trier 2009 (=Bochumer Altertumswissenschaftliches Kolloquium 78), S. 131–153.

„Der Fall von Granada im Spiegel zeitgenössischer Vertonungen. Zur musikalisch-poetischen Inszenierung des Sieges der Reyes Católicos über die Mauren“, in: Bericht über den Internationalen Interdisziplinären Kongress ‚Die drei Kulturen in Europa zwischen Mittelalter und Neuzeit. Transkulturalität in der Ausgrenzung’, Wien, Juni 2005, hrsg. v. Hartmut Krones u.a. [Druck in Vorbereitung].

Cantare Virgilium. Neumierte Vergilverse in karolingischen und postkarolingischen Handschriften“, in: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft N. F. 23 (2003), S. 111–137.

Conductus sub pelle tropi. Zur Frage der Rezeption und Adaption eines Pariser Conductus im deutschen Sprachbereich“, in: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft N. F. 22 (2002), S. 253–275.

Kleinere Beiträge (CD-Booklets, Lexikonartikel, Rezensionen etc.)

„Im Spannungsfeld von Kunst, Krieg und Konkurrenz: Musik der Stuttgarter Stiftskirche und Hofkapelle im 17. Jahrhundert“. Begleitheft zur CD Philipp Friedrich Boeddecker: Sacra Partitura. Solomotetten & Sonaten (Ensemble I Sonatori), Heidelberg: Christophorus 2019.

„Zur Wiener Liedkomposition zwischen 1775 und 1815“. Begleithefttext zur CD Klavierlieder von Wiener Zeitgenossen Haydns, Mozarts und Schuberts, hrsg. v. Gundela Bobeth in Kooperation mit der Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2017 (=Klingende Forschung. Bd. 6).

„Musik als Trost, Hoffnung und Friedensstifterin in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges“. Begleithefttext zur CD Samuel Scheidt: Geistliche Concerte (Ensemble I Sonatori), Heidelberg: Christophorus 2017.

Artikel „Mündlichkeit/Oralität“ und „Epos“ in: Lexikon der Renaissance, hrsg. v. Elisabeth Schmierer, Laaber 2012 (= Handbuch der Renaissance 6.1 u. 6.2).

Rezension von: Kathrin Kirsch, Von der Stichvorlage zum Erstdruck. Zur Bedeutung von Vorabzügen bei Johannes Brahms, Kassel 2013, in: Die Musikforschung 71.1 (2018), S. 81–83.

Rezension von: Axel Fischer, Das Wissenschaftliche der Kunst. Johann Nikolaus Forkel als Akademischer Musikdirektor in Göttingen, Göttingen 2015, in: Die Musikforschung 70.4 (2017), S. 392–395.

Rezension von: Marianne Richert Pfau u. Stefan Johannes Morent, Hildegard von Bingen. Der Klang des Himmels (=Europäische Komponistinnen, Bd. 1), Köln/Weimar/Wien 2005, in: Österreichische Musikzeitschrift 11/12 (2008), S. 88–89.

Übersetzung aus dem Englischen von: Birgit Lodes, „‚so träumte mir, ich reiste […] nach Indien‘. Zeit und Mythos in Beethovens Streichquartett op. 127/I“, in: Schloss Engers Colloquia zur Kammermusik Bd. 4: Kammermusik an Rhein und Main / Beiträge zur Geschichte des Streichquartetts. Christoph-Hellmut Mahling zum 75. Geburtstag, hrsg. v. Kristina Pfarr u. Karl Böhmer, Mainz 2007, S. 267–320.

„Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis (Rezension des Internationalen Symposions Wolfgang Amadeus Mozart – Quellenforschung und Aufführungspraxis, Wien, 3.– 6. 4. 2006)“, in: Österreichische Musikzeitschrift 5 (2006), S. 48–51.

Artikel „Tritonius, Petrus“, „Paulus de Roda“ und „Robertus de Anglia“ in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2., neubearb. Ausgabe hrsg. v. Ludwig Finscher, Personenteil, Kassel 2005f.

Artikel „Engelberg von der Mark“, „Konrad von Rietberg“, „Ludwig von Ravensburg“ sowie „Engelberg von der Weihe“ (zusammen mit Bernd-Ulrich Hergemöller), in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198-1448: ein biographisches Lexikon, hrsg. v. Erwin Gatz, Berlin 2001.

Der Hamburger Sänger Schieferlein und seine Stellung in der Hamburger Kirchenmusik zur Zeit Telemanns, Hamburg 1995 (=Sonderveröffentlichungen des Hamburger Telemann-Archivs, hrsg. v. Annemarie Clostermann, Nr. 3).