Verein der Freunde des Instituts für Musikwissenschaft
Vereinsaktivitäten seit dem Vereinsjahr 2010
Der Verein hat seit 2010 mit insgesamt ca. 30.000 € 5 Publikationen, 3 Exkursionen, 2 institutsinterne Ausstellungen und 9 Tagungen unterstützt. Etwa drei Viertel dieses Betrages wurden über die Kulturabteilung der Stadt Wien aufgebracht, ein Viertel wurde aus Eigenmitteln des Vereins beigesteuert (Mitgliedsbeiträge).
Tagungen
- Bach und Wien. Sächsisch-Österreichische Musikbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert (27.–28.11.2011)
- Gender Music Voice (21.–23.9.2012)
- Die Operette und das Tragische (29.6.–1.7.2012)
- Ägypten im Musiktheater (23.10.2014)
- Operetten-Tagung in Bad Ischl in Kooperation mit dem Lehár-Festival (2014)
- Die Operette und die feinen Unterschiede (26.–28.6.2015)
- Ästhetik der Innerlichkeit: Max Reger und das Lied um 1900 (21.–23.9.2016)
- Wilhelm Ambros – Wege seiner Musikkritik, -ästhetik und -histographie (18.–20.11.2016)
- Gesprächskonzert Schubert im Kontext – Wiener Klavierlieder in der Zeit zwischen 1785–1815 (18.5.2017)
- Workshop Rund um das Singspiel: (Musik-)Theatergattungen des 18. Jahrhunderts in interdisziplinärer Interpretation (14.–15.12.2018)
Druckkostenbeiträge für Publikationen
- Begleitpublikation zur Lehrveranstaltung Musik der Welt in Wien
- Publikation zum Symposion aus Anlass des 100. Todestages von Eduard Hanslick
- Schwebungsdiaphonie in Bistrica
- Publikation zur Ringvorlesung Musik Kultur Wissenschaft
- Gedenkschrift für Manfred Angerer
Exkursionen
- Haydn-Ausstellung Eisenstadt
- Popularmusik Ausseer Fasching
- Stiftsbibliothek St. Gallen
Darüber hinaus wurden Unterstützungen für von den Univ.-Professoren des Instituts empfohlene Dissertanten sowie an Praktikanten der Systematischen Musikwissenschaft vergeben.