Doktorand*innen
Andrea Agresti
Die Rezeption von Alban Berg in Italien (1934–1950)
Florian Amort
Transformationen des Spielerischen: Die Rezeption von Domenico Cimarosas Il matrimonio segreto im deutschsprachigen Raum 1792–1901
Christoph Anzenbacher
Musikalische Gestaltungsweisen beim Audiologo
Nora Bammer
Conceptualizing Song and Singing among the Amazonian Shuar
Raphaela Beroun
Maximilian und die Jungfrau Maria. Eine klangvolle Allianz von Macht und Frömmigkeit in Burgund
Carmen Gaggl
Vergleichende ikonografische Quellenstudien zum Gesamttypus Hackbrett/Psalterium im Alpen-Adria-Raum zwischen 1320 und 1530
Lukas Grösel
Der Tanz der Rāksha: Analyse tänzerischer Darbietungen der Rāksha im singhalesischen Maskenspiel Kōlam Maduwa
Matthias Guschelbauer
Der Lebensweg einer Quelle: Untersuchungen zu Entstehung, Inhalt und Verwendung des Ottheinrich-Chorbuchs (Bayerische Staatsbibliothek München, Mus.ms. C)
Mary Kirchdorfer
Tracking Women’s Multiple Roles in the Concert Life of Vienna 1780–1830: Opportunities, Networking, and Agency
Ludwig Kollenz
Untersuchung über das dynamische Verhalten von Frequenzgruppen
Martina Montanari
Ein Musikwissenschaftler und -kritiker zwischen Politik, Forschung und Boulevard. Leben und Wirken von Edwin von der Nüll (1905–1945)
Christian Moritz-Bauer
Das sinfonische Schaffen Joseph Haydns und seine Beziehung zum zeitgenössischen Theaterwesen
Christina Ntai
Franz Liszts „Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern nach J. W. von Goethe“: Werkgenese – Schaffensprozess – Fassungen
Emilia Pelliccia
Tiefe Stimmen für die kaiserliche Bühne: Tenöre und Bässe der italienischen Oper in Wien (1700–1740)
Dijana Popović
Stereotypisierte Musikinstrumentenzuordnungen – Untersuchung der Gehirnaktivität und des Blickverhaltens
Marik Roos
Kognitive Verarbeitung musikalischer Stimuli in Abhängigkeit verschiedener Modelle über Vertrautheit und ästhetische Beurteilung
Saleh Siddiq
Entwicklung eines tonhöhen- und dynamikunabhängigen Modells zur Erfassung von Klangfarbenähnlichkeiten
Günter Stummvoll
Vernetzung – Transfer – Sammlung. Die Grafen von Harrach und die europäische Musikkultur des 18. Jahrhunderts
Hannelore Unfried
La belle danse – Barocke Gesellschafts- und Bühnentänze als künstlerische Solitäre
Ulrike Wagner
Musik in Stift, Stadt und Land. Repertoirebildung und musikalische Aufführungspraxis ausgewählter Pfarren des Stiftes Klosterneuburg in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Information
In diese Liste können Doktorand*innen aufgenommen werden, die den dies doctoralis bestanden haben und/oder Mitarbeiter*innen am Institut bzw. in Institutsprojekten sind. Interessierte Doktorand*innen wenden sich bitte an Raphaela Beroun (raphaela.beroun@univie.ac.at) für nähere Informationen. Gerne erstellen wir auch eine persönliche Seite für Sie.
Bei den Titeln der Dissertationsprojekte handelt es sich ggf. um Arbeitstitel!