Alt, neu, kritisch und radikal: so kann Musikwissenschaft sein

Michele Calella (Wien)

Ringvorlesung Musik Kultur Wissenschaft am 7. November 2011

Obwohl die angloamerikanische 'new musicology' inzwischen ein verhältnismäßig altes Phänomen darstellt und bereits seit einigen Jahren Gegenstand historisch-kritischer Untersuchungen geworden ist, kann man ihr nach wie vor das Verdienst zuschreiben, die musikwissenschaftliche community der neunziger Jahre zum ersten Mal mit einer bewussten methodischen 'Wende' konfrontiert und sie zu einer bis heute fast ununterbrochenen Diskussion über die Grundlagen des Fachs angeregt zu haben. Auch wenn die britische 'critical' bzw. 'radical musicology' sowie die sich gegenüber den neuen Trends etwas misstrauisch zeigende deutschsprachige Musikwissenschaft andere Wege eingeschlagen haben, hat die Vorstellung einer 'neuen Musikwissenschaft' bei aller Kritik überall deutliche Spuren hinterlassen. Im Vortrag werden unterschiedliche Aspekte dieses Phänomens kritisch untersucht:
1) Der akademische Hintergrund, vor dem die 'new musicology' entstanden ist
2) Ihr sehr uneinheitliches theoretisches Profil
3) Die Auswirkungen auf die britische und deutsche Musikwissenschaft vor dem Hintergrund deren eigenen wissenschaftstheoretischen Traditionen
4) Die sich aus der neuesten englischsprachigen Fachdiskussion ergebenden Fragestellungen.

Zur Chronologie einer Debatte. Literaturhinweise

Joseph Kerman, 'A Profile for American Musicology', in: Journal of the American Musicological Society 18 (1965), S. 61-69.

Joseph Kerman, 'How We Got into Analysis, and How to Get Out', in: Critical Inquiry 7 (1980), 331-331.

Gary Tomlinson, 'The Web of Culture: A Contest for Musicology, in: 19th-Century Music 7 (1984), S. 350-362.

Joseph Kerman, Contemplating Music, Challenges to Musicology, Cambridge [Mass.] 1986.

Lawrence Kramer, Music as Cultural Practice 1800-1900, Berkeley 1990.

Carolyn Abbate, Unsung Voices: Opera and Musical Narrative in the Nineteenth Century, Princeton 1991.

Rose Subotnik, Developing Variations: Style and Ideology in Western Society, Minneapolis 1991.

Susan McClary, Feminine Endings: Music, Gender and Sexuality, Minneapolis 1991.

Gary Tomlinson, Music and Renaissance Magic: Towards a Historiography of Others, Chicago 1993.

Ruth Solie (Hg.), Musicology and Difference: Gender and Sexuality in Musical Scholarship, Berkeley 1993.

Philipp Brett (Hg.), Queering the pitch: The Gay and Lesbian Musicology, London 1994.

Lawrence Kramer, Classical Music and Postmodern Knowledge, Berkeley 1995.

Pieter, van den Toorn, Music, Politics and the Academy, Berkeley 1995.

Kofi Agawu, 'Analyzing music under the New Musicological Regime', in: Journal of Musicology 15 (1997), S. 291-303.

Derek Scott, 'Postmodernism and Music' in: Stuart Sims (Hg.), The Icon Critical Dictionary of Postmodern Thought, London 1998, 134-146.

Nicolas Cook / Mark Everist (Hg.), Rethinking music, Oxford 1999.

David Greer (Hg.), Musicology and sister disciplines: Past, Present Future: Proceedings of the 16th Congress of the International Musicological Society, London 1997, London 2000. [Sektion 'Directions in Musicology']

Richard Clayton / Trevor Herbert / Richard Middleton, The Cultural Study of Music, New York 2003.

Critical Musicology: A Transdisciplinary Journal Online, 1997-1998. (www.leeds.ac.uk/music/Info/critmus/)

Kevin Korsyn, Decentering Music: A Critique of Contemporary Musical Research, Oxford 2005.

Richard Taruskin, The Oxford History of Western Music, Oxford 2005.

Giles Hooper, The Discourse of Musicology, Aldershot 2006.

Radical Musicology, 2006– (www.radical-musicology.org.uk)

Lawrence Kramer, Why classical music still matters, Berkeley 2007.

Richard Taruskin, The Danger of Music and Other Anti-Utopian Essays, Berkeley 2008.

Lawrence Kramer, Interpreting Music, Berkeley 2010.

Biographische Notiz

Geb. 1967 in Taranto (Italien). 1997 Promotion mit einer Dissertation über das Ensemble in der Tragédie lyrique des späten Ancien Régime in Münster. 1997-2005 Assistent in Marburg und Zürich. 2003 Habilitation mit einer Schrift über musikalische Autorschaft zwischen Mittelalter und Neuzeit an der Universität Zürich. 2005-2010 Universitäts-Professor für Musikwissenschaft an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, seit 2010 Universitäts-Professor für Neuere Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien.

Forschungsschwerpunkte: Musiktheorie und Musikauffassung im Spätmittelalter und Neuzeit - Aspekte der musikalischen Autorschaft - Vokalmusik im 18. Jahrhundert (bes. Oper) - Konzertmusik und Konzertleben im 19. Jahrhundert -  Analyse und musikalische Interpretation - Filmmusik - Methoden der Musikwissenschaft